Bora Bora: Alles, was Sie über die Währung und den Geldverkehr wissen müssen
Ein Traumziel wie Bora Bora erfordert auch Wissen über die richtige Währung. Erfahren Sie, wie Sie am besten mit Geld umgehen, während Sie in dieses paradiesische Reiseziel eintauchen.
Einführung in die Währung von Bora Bora
Bora Bora, der glamouröse Vorzeigeort der Südsee, ist nicht nur für seine atemberaubende Schönheit bekannt, sondern auch für seine einzigartige Kultur und Wirtschaft. Wenn Sie planen, diese tropische Oase zu besuchen, ist es wichtig, sich über die Währung und den Geldverkehr vor Ort zu informieren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Währung Sie verwenden sollten, wie Sie Geld abheben oder wechseln können und weitere sich ergebende Tipps für einen reibungslosen Aufenthalt.
Die offizielle Währung: CFP-Franc
Die Währung von Bora Bora ist der CFP-Franc (Comptoirs Français du Pacifique), abgekürzt XPF. Dieser Franc ist die offizielle Währung nicht nur in Französisch-Polynesien, sondern auch in anderen pazifischen Gebieten. Er ist unterteilt in 100 Centimes und wird in Banknoten und Münzen ausgegeben.
Wechselkurs und Geldwechsel
Vor Ihrer Reise empfiehlt es sich, über den aktuellen Wechselkurs des CFP-Francs mehr zu erfahren. Beachten Sie, dass der Kurs von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter wirtschaftliche Bedingungen und politische Stabilität.
Hier sind einige praktische Tipps, um Geld zu wechseln:
- Bargeldwechsel zu Hause: Wenn möglich, tauschen Sie vor Ihrer Abreise einen kleinen Betrag in Ihrer Heimatbank oder bei einem spezialisierten Wechselbüro. So vermeiden Sie hohe Gebühren vor Ort.
- Banken in Bora Bora: Es gibt mehrere Banken und Wechselstuben auf der Insel, wo Sie Geld in CFP-Francs umwandeln können. Achten Sie jedoch auf schlummernde Gebühren und die Öffnungszeiten, da diese variieren können.
- Geldautomaten: An Geldautomaten in Bora Bora können Sie mit international verwendbaren Kreditkarten oder EC-Karten Bargeld abheben. Beachten Sie, dass bei diesen Transaktionen oft zusätzliche Gebühren anfallen können.
Kreditkarten und bargeldloses Bezahlen
Die meisten Hotels, Restaurants und Geschäfte auf Bora Bora akzeptieren Kreditkarten, insbesondere Visa und Mastercard. Es ist jedoch ratsam, auch Bargeld dabei zu haben, besonders wenn Sie abgelegene Orte besuchen oder lokale Märkte erkunden möchten.
Hier einige Dinge zu beachten, wenn Sie mit Kreditkarten in Bora Bora zahlen:
- Informieren Sie Ihre Bank: Lassen Sie Ihre Bank wissen, dass Sie nach Bora Bora reisen, um zu vermeiden, dass Ihre Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.
- Überprüfen Sie Ihre Gebühren: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kreditinstitut nach möglichen Auslandseinsatzgebühren, die bei der Nutzung Ihrer Karte im Ausland anfallen können.
- Bevorzugen Sie kontaktloses Bezahlen: Viele Geschäfte akzeptieren kontaktloses Bezahlen, was oft schneller und sicherer ist.
Kostenschätzung: Was Sie erwarten können
Französisch-Polynesien gilt im Vergleich zu anderen Reisezielen als relativ teuer. Daher ist es unerlässlich, ein Budget zu planen, das zu Ihren Reiseplänen passt. Hier sind einige durchschnittliche Preise, die Ihnen helfen können, die Kosten während Ihrem Aufenthalt auf Bora Bora vorherzusehen:
- Unterkünfte: Zwischen 100 und 600 EUR pro Nacht, abhängig von der Art der Unterkunft (Gasthaus vs. Luxusresort).
- Restaurants: Ein einfaches Mittagessen kann zwischen 15 und 25 EUR kosten, während ein Abendessen in einem besseren Restaurant schnell 50 EUR oder mehr kosten kann.
- Aktivitäten: Wassersportarten, Schnorcheltouren oder Bootsfahrten können zwischen 50 und 200 EUR pro Person kosten.
Tipps für den Umgang mit Geld auf Bora Bora
Um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Aufenthaltes in Bora Bora gut mit Geld umgehen, sollten Sie folgende Punkte im Auge behalten:
- Tragen Sie Bargeld für kleine Einkäufe: Viele lokale Shops und Märkte akzeptieren nur Bargeld, also stellen Sie sicher, dass Sie immer etwas CFP-Franc bei sich haben.
- Sichere Aufbewahrung: Halten Sie Ihr Bargeld und Ihre Kreditkarten sicher aufbewahrt. Benutzen Sie eine Geldbörse oder einen Geldgürtel, um Diebstahl zu vermeiden.
- Verwenden Sie digitale Zahlungsmethoden: Informieren Sie sich über Apps, die in Französisch-Polynesien akzeptiert werden, um Bargeldtransaktionen zu minimieren und Aufzeichnungen über Kosten zu führen.
Fazit
Die Währung Bora Boras ist der CFP-Franc, und während der Umgang mit Geld hier schnell erlernt werden kann, sind einige Vorkehrungen sinnvoll. Planen Sie Ihre Geldangelegenheiten im Voraus, um einen sorgenfreien Urlaub zu genießen. Ob beim Tauchen, Entspannen an einem weißen Sandstrand oder beim Genießen der polynesischen Küche – gute finanzielle Vorplanung wird Ihre Erfahrung auf Bora Bora erheblich verbessern. Wenn Sie diese Tipps befolgen, steht Ihrem traumhaften Aufenthalt nichts mehr im Wege!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Zypern Nachbarländer: Ein Blick auf die Geografie der Küsteninsel
Reisegeografie
Tschechien und seine Nachbarländer: Ein Blick auf die Geografie und Kultur
Regionaler Tourismus
Die faszinierenden Nachbarländer Südafrikas: Ein Überblick
Reiseziele
Entdecke die Nachbarländer des Senegal: Ein Blick auf die geographische Lage und ihre Bedeutung
Reise & Geographie
Nachbarland Norwegen: Ein Blick auf die faszinierenden Verbindungen
Reiseziele
Entdecke Myanmar: Die faszinierende Vielfalt auf der Weltkarte
Reiseziele
Alles, was du über das Nachbarland Nigeria wissen musst
Reiseinformationen
Die beste Reisezeit für Myanmar: Ein umfassender Leitfaden
Reiseinformationen
Das Wetter in Südfrankreich im März: Eine Reise ins milde Frühlingsklima
Reisetipps
Die beste Reisezeit für die Toskana: Temperaturen im März
Reisetipps
Die wahren Kosten: Ist Malta wirklich teuer oder nur ein Mythos?
Reise & Tourismus
Die Zeitverschiebung auf den Malediven im November: Alles, was du wissen solltest
Reisen & Destinationsinfo
Ägypten vs. Malediven: Wo sollte Ihr nächster Urlaub hinführen?
Reisevergleich
Entdeckungsreise in das Nachbarland Malaysia: Geheimnisse und Highlights
Reiseziele
Die faszinierende Masambe-Malawi-Wüste: Geheimnisse und Entdeckungen
Reiseziele
Wetter im Mai auf der Peloponnes: Was Reisende Wissenswertes beachten sollten
Reiseinformationen
Alles, was du über den Regen auf Madeira wissen musst
Reisen im Allgemeinen
Thailand Linksverkehr: Alles, was du wissen musst
Reiseinformationen
Linksverkehr in Südafrika: Tipps und Infos für Reisende
Reiseinformationen
Entdecke die Vielfalt der deutschen Bundesländer: Ein Überblick über die Teil Bundesländer Deutschlands
Reise
Beliebte Beiträge
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mavi Kart beantragen in Hannover
Reise
Länger als 6 Monate Aufenthalt in der Türkei für Rentner: Tipps und Infos
Reise & Aufenthalt
Langfristige Aufenthalte in der Türkei: Tipps für mehr als 6 Monate
Langfristige Aufenthalte
Einreisebestimmungen für Madeira: Was Reisende Wissen Müssen
Reise
Alles, was du über das türkische Visum wissen musst
Reise
Balut: Eine kulinarische Reise zu den Philippinen
Reise
Das DB Ticket Wallet: Der praktische Begleiter für Reisen mit der Deutschen Bahn
Reise
GigSky eSIM: Die Revolution des Reisens mit flexiblem Mobilfunk
Reise
Der ultimative Leitfaden für den Dublin Reisepass: Alles, was du wissen musst
Reise
Alles, was du über Studienreise-Anbieter wissen musst: Ein umfassender Test
Studienreisen und Bildungsreisen
Entdecke Kreta: Urlaub im Paradies für Deutsche
Reiseziele
Unglück Mallorca: Ursachen, Folgen und wie man damit umgeht
Reise
Unvergesslicher Urlaub in Afghanistan: Ein verstecktes Juwel des Reisens
Reiseziele
Die Nachbarstaaten der Türkei: Geografie, Kultur und Beziehungen
Geografie & Kultur
So bereiten Sie sich auf die Einreise nach Armenien vor: Wichtige Tipps und Informationen
Reise
Die Kosten von Wohnmobilversicherungen: Was Du wissen solltest
Reise
Die besten Tipps für einen Autokauf in der Türkei
Reise / Auto & Verkehr / Autokauf im Ausland
Dom Münster vs. St.-Lamberti-Kirche: Was macht den Unterschied aus?
Reise
Entdecke die Vielfalt: Die besten Stadtteile Hamburgs im Detail
Reise
Die besten Angelplätze: Erfahrungen und Tipps für Angler
Outdoor-Aktivitäten