Reizhusten – Was hilft wirklich gegen den lästigen Hustenreiz?
Reizhusten kann äußerst unangenehm und störend sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Methoden und Mittel effektiv helfen können, um den Hustenreiz zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Was ist Reizhusten?
Reizhusten ist ein trockener Husten, der oft ohne Schleimproduktion auftritt. Er kann durch verschiedene Faktoren wie Allergien, trockene Luft oder Erkältungen ausgelöst werden. Was hilft gegen Reizhusten, und welche spezifischen Mittel können zur Linderung beitragen?
Hausmittel gegen Reizhusten
Hausmittel sind oft die erste Wahl, wenn es darum geht, Reizhusten zu lindern. Hier sind einige der effektivsten Optionen:
- Honig: Honig hat beruhigende Eigenschaften und kann den Rachen befeuchten. Ein Teelöffel Honig vor dem Schlafengehen kann Wunder wirken.
- Inhalationen: Inhalieren mit heißem Wasser, eventuell ergänzt durch Zusätze wie Kamille oder Eukalyptus, kann helfen, die Atemwege zu befeuchten und den Hustenreiz zu lindern.
- Gurgeln mit Salzwasser: Eine Lösung aus warmem Wasser und Salz kann Entzündungen im Rachen reduzieren und den Hustenreiz mindern.
- Gekochte Kartoffeln: In einem Tuch gewickelte, warme Kartoffeln können auf den Hals gelegt werden und helfen so, Reizungen zu lindern.
Pflanzliche Mittel zur Linderung
Wenn Sie nach etwas suchen, das auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert, gibt es viele pflanzliche Heilmittel, die gegen Reizhusten helfen können:
- Süßholzwurzel: Diese Pflanze hat entzündungshemmende Eigenschaften. Der Konsum in Form von Tee kann den Hustenreiz lindern.
- Thymian: Thymian hat antimikrobielle Eigenschaften und kann in Form von Tee oder als Extrakt wirken.
- Malve: Malvenblätter und -blüten bereiten einen beruhigenden Tee, der die Schleimhäute im Rachen befeuchtet.
Medikamente gegen Reizhusten
Wenn Hausmittel nicht ausreichen, können rezeptfreie Medikamente helfen. Dabei sollten Sie jedoch einige Punkte beachten:
- Antitussiva: Diese Medikamente dämpfen den Hustenreflex. Hauptbestandteile sind oft Dextromethorphan oder Pentoxyverin.
- Hustenbonbons: Bonbons mit Eukalyptus oder Menthol können kurzfristig den Hustenreiz lindern.
- Sekretolytika: Diese Medikamente helfen, den Schleim in den Bronchien zu lösen. Sie sind weniger geeignet bei reinem Reizhusten, können aber bei begleitenden Symptomen sinnvoll sein.
Wann ärztliche Hilfe suchen?
Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören. Wenn der Reizhusten länger als zwei Wochen anhält, von Fieber, Atembeschwerden oder schlimmen Schmerzen begleitet wird, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Präventive Maßnahmen gegen Reizhusten
Um einer erneuten Episode von Reizhusten vorzubeugen, können einige einfache Maßnahmen helfen:
- Raumklima verbessern: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Wohnraum über 40%. Ein Luftbefeuchter kann hierbei sehr nützlich sein.
- Allergene meiden: Identifizieren Sie mögliche Allergene und reduzieren Sie deren Präsenz in Ihrer Umgebung, z.B. Pollen oder Hausstaubmilben.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung stärkt das Immunsystem und kann Sie weniger anfällig für Atemwegserkrankungen machen.
Fazit
Reizhusten kann wirklich lästig sein, aber es gibt viele Optionen, die helfen können. Ob Hausmittel, pflanzliche Heilstoffe oder Medikamente – wichtig ist, die richtige Maßnahme für sich zu finden. Achten Sie darauf, im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren, um ernsthafte Gesundheitsprobleme auszuschließen. Mit den richtigen Strategien können Sie schnell Linderung finden und wieder unbeschwert leben.
Neue Beiträge

Bronchitis und Erkältung: Was Sie wissen sollten
Gesundheit

Bronchialer Infekt: Ursachen, Symptome und Behandlung im Detail
Gesundheit

Reizhusten in der Nacht: Ursachen, Tipps und Behandlungsmöglichkeiten
Gesundheit

Bronchitis Schmerzen: Ursachen, Symptome und Linderung
Gesundheit

Hausmittel gegen verengte Bronchien: Effektive Lösungen zur Linderung
Gesundheit

Husten Schmerzen in der Brust: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit

Bronchien brennen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit

Trockener Husten und Halsschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Gesundheit

Bronchitis und Kurzatmigkeit: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit

Kurzatmigkeit bei Bronchitis: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Gesundheit
Beliebte Beiträge

Hartnäckiger Husten nach Erkältung: Ursachen, Behandlung und Tipps
Gesundheit

Kurzatmigkeit bei Bronchitis: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Gesundheit

Bronchitis und Kurzatmigkeit: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit

Bronchitis und Erkältung: Was Sie wissen sollten
Gesundheit

Bronchialer Infekt: Ursachen, Symptome und Behandlung im Detail
Gesundheit

Reizhusten in der Nacht: Ursachen, Tipps und Behandlungsmöglichkeiten
Gesundheit

Bronchitis Schmerzen: Ursachen, Symptome und Linderung
Gesundheit

Hausmittel gegen verengte Bronchien: Effektive Lösungen zur Linderung
Gesundheit

Husten Schmerzen in der Brust: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit

Bronchien brennen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit