AfrikaPost

Reizhusten: Was ist das und wie kann man ihn effektiv behandeln?

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Reizhusten ist ein lästiges und oftmals schmerzhaftes Symptom, das viele Menschen betrifft. In diesem Artikel erfahren Sie, was Reizhusten genau ist, welche Ursachen dahinterstecken können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Future Computing

Reizhusten: Was ist das?

Reizhusten beschreibt einen trockenen, oft quälenden Husten, der nicht mit Auswurf verbunden ist. Er kann durch viele Faktoren ausgelöst werden, darunter Allergien, Reizungen der Atemwege oder Atemwegserkrankungen. Das besondere Merkmal des Reizhustens ist, dass er meist in Attacken auftritt und oft mit einem unangenehmen Kratzen im Hals einhergeht.

Ursachen von Reizhusten

Die Ursachen für Reizhusten sind vielfältig. Zu den häufigsten gehören:

  • Allergien: Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare können die Atemwege reizen und zu Reizhusten führen.
  • Infektionen: Viren und Bakterien können die Atemwege entzünden, was häufig zu Hustenreiz führt.
  • Umweltfaktoren: Rauch, Smog oder andere Schadstoffe in der Luft können die Atemwege reizen und Reizhusten verursachen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, insbesondere ACE-Hemmer, können als Nebenwirkung Reizhusten hervorrufen.

Wann sollte man bei Reizhusten zum Arzt gehen?

Reizhusten kann in der Regel selbst behandelt werden, jedoch gibt es bestimmte Situationen, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

  • Wenn der Husten länger als drei Wochen anhält.
  • Wenn sich der Husten verschlimmert oder Sie Atemnot verspüren.
  • Wenn Fieber, brustschmerz oder blutiger Auswurf auftritt.

Wie kann Reizhusten behandelt werden?

Die Behandlung von Reizhusten hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier einige gängige Behandlungsmöglichkeiten:

  • Hausmittel: Honig oder Ingwertee können beruhigende Eigenschaften haben und den Hustenreiz lindern.
  • Hustenstiller: In der Apotheke sind verschiedene rezeptfreie Hustenstiller erhältlich, die den Hustenreiz hemmen.
  • Dampf inhalieren: Das Inhalieren von Dampf kann helfen, die Atemwege zu befeuchten und den Hustenreiz zu reduzieren.
  • Allergietherapie: Bei allergischem Reizhusten ist eine Allergietherapie ratsam, um die zugrunde liegende Allergie zu bekämpfen.

Prävention von Reizhusten

Um Reizhusten vorzubeugen, können einige Maßnahmen hilfreich sein:

  • Vermeiden Sie Allergene und Reizstoffe in Ihrer Umgebung.
  • Halten Sie Ihre Wohnräume staubfrei und gut belüftet.
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um den Hals feucht zu halten.

Fazit

Reizhusten ist ein verbreitetes Symptom, das viele Ursachen haben kann. Es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren, um die richtige Behandlung zu finden. Sollten die Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, ist der Gang zum Arzt ratsam. Mit geeigneten Maßnahmen und Präventionsstrategien können Sie Reizhusten jedoch oft erfolgreich vermeiden oder lindern.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge