AfrikaPost

Spezielle Skoliose Übungen mit dem Gymnastikball für ein besseres Rückenbewusstsein

Lukas Fuchs vor 3 Monaten in  Fitness 3 Minuten Lesedauer

Skoliose kann eine Herausforderung im Alltag darstellen, doch gezielte Übungen mit einem Gymnastikball bieten eine effektive Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken und die Haltung zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche spezifischen Übungen sich besonders eignen und wie Sie diese sicher durchführen können.

Future Computing

Die Vorteile von Übungen mit dem Gymnastikball bei Skoliose

Der Gymnastikball ist ein hervorragendes Hilfsmittel, um die Rumpfmuskulatur zu stärken und die Flexibilität des Rückens zu fördern. Besonders bei Skoliose kann der Ball helfen, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln und die Muskulatur auf gezielte Weise zu dehnen und zu kräftigen.

Vorbereitung auf das Training mit dem Gymnastikball

Bevor Sie mit den Übungen beginnen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Gymnastikball die richtige Größe hat. Die ideale Ballgröße hängt von Ihrer Körperhöhe ab:

  • Unter 1,65 m: 55 cm Balldurchmesser
  • 1,65 m bis 1,85 m: 65 cm Balldurchmesser
  • Über 1,85 m: 75 cm Balldurchmesser

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Ball richtig aufgepumpt ist und auf einer stabilen, rutschfesten Oberfläche trainiert wird.

Übung 1: Ball-Balance-Übung

Diese Übung hilft, die Stabilität und das Gleichgewicht zu verbessern, was besonders wichtig für Menschen mit Skoliose ist.

  1. Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf den Gymnastikball.
  2. Stellen Sie die Füße schulterbreit auf den Boden.
  3. Versuchen Sie, das Gleichgewicht zu halten, während Sie sanfte Bewegungen in alle Richtungen machen.
  4. Halten Sie diese Position 30 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung 3-5 Mal.

Übung 2: Rückenstrecker mit Ball

Diese Übung zielt auf die Stärkung der Rückenmuskulatur ab und hilft, die Haltung zu verbessern.

  1. Legt sich mit dem Bauch auf den Gymnastikball, sodass Ihr Oberkörper über die Balloberfläche hängt.
  2. Die Füße sind hüftbreit auf dem Boden, die Zehen zeigen nach hinten.
  3. Heben Sie gleichzeitig die Arme und Beine an, sodass Ihr Körper eine gerade Linie bildet. Halten Sie diese Position für 5 Sekunden.
  4. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.

Übung 3: Ballrollen zur Stärkung der seitlichen Rumpfmuskulatur

Diese Übung fördert die seitliche Stabilität und kann helfen, ungleichmäßige Muskelgruppen zu balancieren.

  1. Setzen Sie sich auf den Ball und lehnen Sie sich leicht zur Seite.
  2. Rollend Sie zur Seite, bis Ihr oberer Rücken den Ball berührt.
  3. Drücken Sie sich mit den seitlichen Rumpfmuskeln wieder hoch in die Ausgangsposition.
  4. Führen Sie diese Übung 10 Mal pro Seite durch.

Übung 4: Kniestand mit Arm- und Beinheben

Diese Übung fördert die Koordination und stärkt den unteren Rücken.

  1. Gehen Sie in den Kniestand und legen Sie Ihre Hände auf den Gymnastikball.
  2. Heben Sie das rechte Bein und den linken Arm gleichzeitig an, sodass Ihr Körper eine gerade Linie bildet.
  3. Halten Sie die Position für 5 Sekunden und wechseln Sie die Seite.
  4. Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal pro Seite.

Übung 5: Sitz-Yoga mit dem Gymnastikball

Um Ihre Flexibilität zu erhöhen und Verspannungen zu lösen, können Sie sanfte Yoga-Bewegungen auf dem Gymnastikball durchführen.

Für nähere Informationen besuche: Der Einsatz von ISG Blackroll: Antworten auf die häufigsten Fragen

  1. Setzen Sie sich auf den Ball und atmen Sie tief ein.
  2. Heben Sie die Arme und dehnen Sie sich zur Seite.
  3. Halten Sie die Dehnung für einige Sekunden, wechseln Sie dann die Seite.
  4. Führen Sie diese Dehnung 5 Mal pro Seite aus.

Tipps zur Durchführung der Übungen

  • Wärmen Sie sich vor Beginn der Übungen auf, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Atmen Sie während der Übungen gleichmäßig ein und aus, um den Körper zu entspannen.
  • Achten Sie auf eine korrekte Körperhaltung, um den Nutzen der Übungen zu maximieren.
  • Starten Sie mit wenigen Wiederholungen und steigern Sie allmählich die Anzahl, um Überlastung zu vermeiden.

Fazit

Skoliose Übungen mit dem Gymnastikball sind eine effektive Methode, um die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu fördern. Durch das gezielte Training können Betroffene ihre Haltung verbessern und Beschwerden reduzieren. Es ist jedoch ratsam, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten zu halten.

Verwandte Artikel

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge