AfrikaPost

Trockener Husten bei Erkältung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Erfahren Sie alles über trockenen Husten während einer Erkältung – von den Ursachen bis hin zu effektiven Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zu diesem unangenehmen Symptom.

Future Computing

Was ist trockener Husten und wie hängt er mit einer Erkältung zusammen?

Trockener Husten ist ein häufiges Symptom, das viele Menschen während einer Erkältung erleben. Im Gegensatz zu produktivem Husten, der mit Schleim einhergeht, ist trockener Husten irritierend und kann das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Er tritt oft auf, wenn die Schleimhäute im Rachen und in den Atemwegen gereizt sind.

Welche Ursachen hat trockener Husten bei Erkältung?

Trockener Husten bei einer Erkältung kann verschiedene Ursachen haben:

  • Virale Infektionen: Die häufigste Ursache ist eine Virusinfektion, die Entzündungen in den Atemwegen hervorruft.
  • Reizung durch trockene Luft: Besonders während der kalten Jahreszeit kann trockene Heizungsluft die Schleimhäute austrocknen, was zu Husten führt.
  • Allergene: Allergien können ebenfalls Hustenreiz auslösen, der sich während einer Erkältung verstärkt.

Wie kann man trockenen Husten bei Erkältung lindern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um trockenen Husten im Rahmen einer Erkältung zu lindern:

  • Viel trinken: Eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr kann helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und das Reizempfinden zu verringern.
  • Luftbefeuchtung: Ein Luftbefeuchter oder eine Schüssel mit Wasser auf der Heizung sorgt für eine optimale Luftfeuchtigkeit.
  • Honig: Die Einnahme von Honig kann den Hustenreiz lindern und den Hals beruhigen. Er ist besonders effektiv, wenn er in warmem Wasser oder Tee gelöst wird.
  • Hustenbonbons: Lutschtabletten mit mentholhaltigen Inhaltsstoffen können kurzfristige Linderung bieten.
  • Inhalation: Das Inhalieren von Wasserdampf kann helfen, die Atemwege zu befeuchten und den Hustenreiz zu reduzieren.

Welche Medikamente helfen gegen trockenen Husten?

Für hartnäckigen trockenen Husten gibt es verschiedene rezeptfreie Medikamente:

  • Antitussiva: Diese Medikamente unterdrücken den Hustenreiz. Beispiele sind Dextromethorphan und Codein.
  • Homöopathische Präparate: Manche Menschen schwören auf homöopathische Mittel, die entzündungshemmend wirken und die Schleimhäute beruhigen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

In einigen Fällen ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren:

  • Wenn der Husten länger als drei Wochen anhält.
  • Wenn der Husten von anderen ernsthaften Symptomen wie hohem Fieber, Atemnot oder Brustschmerzen begleitet wird.
  • Wenn der Husten stark und schmerzhaft ist oder zu Schlaflosigkeit führt.

Tipps zur Prävention von trockenem Husten bei Erkältung

Um trockenen Husten bei Erkältungen vorzubeugen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Stärkung des Immunsystems: Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, das Immunsystem zu stärken.
  • Vermeidung von Rauchern: Rauchen und Passivrauchen können die Schleimhäute schädigen.
  • Hygienemaßnahmen: Regelmäßiges Händewaschen und der Verzicht auf enge Kontakte während der Grippezeit helfen, Erkältungen vorzubeugen.

Fazit

Trockener Husten bei Erkältung kann äußerst unangenehm sein, doch mit den richtigen Maßnahmen und Mitteln lässt sich das Symptom lindern. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, befeuchten Sie die Luft und nutzen Sie gegebenenfalls Medikamente. Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge