AfrikaPost

Warum hustet man abends mehr? Ursachen und Lösungen

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Das Husten am Abend kann für viele Menschen unangenehm und störend sein. In diesem Artikel beleuchten wir detailliert die spezifischen Gründe, warum viele Betroffene abends häufiger husten. Wir liefern Ihnen wichtige Informationen, um mögliche Ursachen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Future Computing

Was passiert am Abend mit unserem Körper?

Der menschliche Körper durchläuft während des Tages verschiedene Veränderungen. Diese Veränderungen können sich auch auf unsere Atemwege auswirken. Am Abend, wenn wir uns zur Ruhe begeben, ist unser Körper weniger in Bewegung, was zu einer Ansammlung von Schleim in den Atemwegen führen kann. Dies kann ein Grund sein, warum viele Menschen abends mehr husten.

Die Rolle der Luftfeuchtigkeit

Ein weiterer Faktor, der zu vermehrtem Husten am Abend führt, ist die Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnräumen. In vielen Wohnungen ist die Luft besonders abends trocken. Trockene Luft kann die Atemwege austrocknen und zu Hustenreiz führen. Besonders in den Wintermonaten, wenn Heizungen in Betrieb sind, kann dies stark ausgeprägt sein.

Allergien und ihre Auswirkungen am Abend

Allergien sind ein häufiger Grund für Husten, und viele Menschen nehmen abends oder nachts allergene Stoffe stärker wahr. Hausstaubmilben, Pollen oder Tierhaare können sich in der Bettwäsche und der Raumluft ansammeln. Diese Allergene können zu einer Entzündung der Atemwege führen und das Husten verstärken.

Sodbrennen und nächtlicher Husten

Wussten Sie, dass auch Sodbrennen zu nächtlichem Husten führen kann? Wenn Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt, kann dies nicht nur Schmerzen, sondern auch Husten verursachen. In der horizontalen Position, die wir beim Schlafen einnehmen, wird dieser Mechanismus verstärkt. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Personen mit gastroösophagealem Reflux (GERD) insbesondere abends und nachts mehr husten.

Postnasal-Drip: Ein oft übersehener Faktor

Postnasal-Drip bezieht sich auf das Abtropfen von Schleim in den Rachen. Während des Tages neigen wir dazu, aktiver zu sein und darauf zu achten, woher der Schleim kommt. Abends, wenn wir entspannen, kann dieser Schleim in der Rachenregion zu Reizungen führen, was wiederum zu Husten führt. Diese Problematik tritt häufig bei Menschen mit einer Erkältung oder Sinusitis auf.

Asthma und abendliches Husten

Bei Menschen, die unter Asthma leiden, kann es ebenfalls vorkommen, dass sie abends stärker husten. Asthma-Beschwerden neigen dazu, sich zu verschlimmern, wenn eine Person sich in Ruhe begibt, was zu nächtlichem Husten führt. Asthmatiker sollten stets auf ihre Symptome achten und gegebenenfalls ihre Medikation anpassen.

Die Bedeutung der Schlafposition

Die Schlafposition hat ebenfalls Auswirkungen auf das Husten. Menschen, die auf dem Rücken schlafen, könnten bei erhöhter Schleimproduktion eher mit Hustenreiz konfrontiert werden. Eine aufrechte Position, wie das Schlafen auf der Seite, kann dabei helfen, den Hustenreiz zu mindern.

Was kann man tun, um das Husten zu lindern?

Es gibt verschiedene Ansätze zur Linderung des nächtlichen Hustens:

  • Luftbefeuchter nutzen: Ein Luftbefeuchter kann die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum erhöhen und so Hustenreiz verringern.
  • Betten regelmäßig reinigen: Allergene wie Staubmilben können durch regelmäßiges Reinigen mitigiert werden.
  • Medikamente in Betracht ziehen: Bei chronischen Erkrankungen wie Asthma sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die geeignete Medikation zu finden.
  • Bettposition ändern: Ändern Sie Ihre Schlafposition oder verwenden Sie zusätzliche Kissen, um den Kopf höher zu lagern.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn der Husten am Abend anhält oder von anderen Symptomen wie Fieber, Atemnot oder Brustschmerzen begleitet wird, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dies könnte auf ernstere Erkrankungen hinweisen, die eine medizinische Intervention erfordern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Gründe gibt, warum man abends mehr hustet. Es ist wichtig, die individuellen Auslöser zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Linderung zu ergreifen. Der nächtliche Husten kann oft durch Veränderungen der Umgebung, der Körperhaltung und der Lebensgewohnheiten deutlich reduziert werden.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge