AfrikaPost

Die Anzahl der Feiertage in Dänemark: Ein Überblick über Feste und Traditionen

Lukas Fuchs vor 5 Stunden in  Kultur & Feste 3 Minuten Lesedauer

Dänemark ist bekannt für seine reiche Kultur und Traditionen. Doch wie viele Feiertage gibt es eigentlich im Land der Meerjungfrau? In diesem Artikel beleuchten wir die Anzahl der Feiertage in Dänemark und deren Bedeutung.

Feiertage in Dänemark: Eine Übersicht

Dänemark begeistert mit seinen malerischen Landschaften, historischen Städten und herzlicher Gastfreundschaft. Aber neben seinen touristischen Attraktionen bietet das Land auch eine Vielzahl von Feiertagen, die das dänische Leben prägen. Der Feiertagskalender ist nicht nur reich an Traditionen, sondern auch spannend für Touristen, die das Leben der Dänen kennenlernen möchten.

Wie viele Feiertage gibt es in Dänemark?

In Dänemark gibt es insgesamt 11 offizielle Feiertage, die über das Jahr verteilt sind. Diese Feiertage werden sowohl von der Regierung anerkannt als auch von den meisten dänischen Unternehmen beachtet, was bedeutet, dass viele Arbeiter an diesen Tagen frei haben. Die Anzahl der Feiertage kann jedoch je nach Jahr leicht variieren, insbesondere bei beweglichen Feiertagen wie Ostern.

Die wichtigsten Feiertage in Dänemark

Hier sind die wichtigsten Feiertage, die in Dänemark gefeiert werden:

  • Neujahr (1. Januar) – Der Beginn des neuen Jahres wird oft mit Feuerwerk und Festlichkeiten gefeiert.
  • Fastelavn (Februar) – Ein traditionelles Fest, das dem Karneval ähnlich ist, bei dem Kinder verkleidet werden und "Fastelavnsboller" (Süßgebäck) essen.
  • Ostern (Osternachmittag, taglich variabel) – Das wichtigste christliche Fest, das die Auferstehung Jesu feiert. Hierbei stehen Osterdekorationen und Familienessen im Fokus.
  • Tag der Arbeit (1. Mai) – Ein Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung, oft verbunden mit Demonstrationen und Festen.
  • Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern) – Ein bedeutender Feiertag, der die Himmelfahrt Jesu feiert.
  • Pfingsten (50 Tage nach Ostern) – Dieser Feiertag feiert die Ausgießung des Heiligen Geistes.
  • Grundlovsdag (5. Juni) – Dänemarks Verfassungstag, an dem die dänische Verfassung von 1849 gefeiert wird.
  • Midsommer (23. Juni) – Ein traditionelles Fest zur Sommersonnenwende, bei dem Feuer entzündet werden und fröhliche Feierlichkeiten stattfinden.
  • Weihnachten (25. Dezember) – Der wichtigste Feiertag des Jahres, der mit Familienfeiern, Geschenken und leckerem Essen markiert wird.
  • 2. Weihnachtstag (26. Dezember) – Ein Tag, der oft im Kreise der Familie als Fortsetzung von Weihnachten gefeiert wird.

Besondere Bräuche und Traditionen

Jeder Feiertag in Dänemark ist mit eigenen Bräuchen und Traditionen verbunden. Einige der bemerkenswertesten sind:

  • Jul (Weihnachten): Am 24. Dezember, dem Heiligabend, gibt es oft ein traditionelles dänisches Weihnachten mit einem großen Festessen, Geschenken und dem Dekorieren des Weihnachtsbaumes mit Leckereien.
  • Sankt Hans Aften: Zu Midsommer werden große Feuer entzündet, bei denen Lieder gesungen werden, um den Sommer zu feiern.
  • Fastelavn: Kinder verkleiden sich und schlagen mit einem Stock auf einen „Fastelavnsris“, während sie Bonbons und kleine Geschenke sammeln.

Feiertagsverfügbarkeit

Die meisten Geschäfte, Restaurants und Institutionen haben an Feiertagen geschlossen oder bieten eingeschränkte Öffnungszeiten an. Der 25. Dezember (1. Weihnachtstag) sowie der 1. Januar (Neujahr) sind häufig Tage, an denen die meisten Dänen zu Hause bleiben und Zeit mit der Familie verbringen. Daher kann es für Touristen ratsam sein, im Voraus zu planen, da einige Attraktionen möglicherweise geschlossen sind.

Fazit

Dänemark bietet mit seinen 11 Feiertagen eine bunte Palette an Zeremonien und Traditionen, die den kulturellen Reichtum des Landes widerspiegeln. Besondere Feiertage wie Weihnachten, Ostern und Midsommer sind nicht nur für die Dänen, sondern auch für Besucher ein weiterer Grund, die dänische Kultur zu erleben und in die lebendigen Traditionen einzutauchen. Egal, wann man Dänemark besucht, jedes Fest hat seinen eigenen Charme und seine Faszination, die das Land noch liebenswerter machen.

Für mehr Informationen über Feiertage und die dänische Kultur besuchen Sie die offizielle Website der dänischen Tourismusbehörde oder weitere lokale Websites.

Entdecken Sie die dänische Kultur, indem Sie die Feiertage und Feste besuchen, die die Menschen hier so sehr lieben!

Folge uns

Neue Beiträge

Nachbarland Norwegen: Ein Blick auf die faszinierenden Verbindungen

Reiseziele

Alles, was du über das Nachbarland Nigeria wissen musst

Reiseinformationen

Entdecke Myanmar: Die faszinierende Vielfalt auf der Weltkarte

Reiseziele

Die beste Reisezeit für Myanmar: Ein umfassender Leitfaden

Reiseinformationen

Die beste Reisezeit für die Toskana: Temperaturen im März

Reisetipps

Das Wetter in Südfrankreich im März: Eine Reise ins milde Frühlingsklima

Reisetipps

Die wahren Kosten: Ist Malta wirklich teuer oder nur ein Mythos?

Reise & Tourismus

Die Zeitverschiebung auf den Malediven im November: Alles, was du wissen solltest

Reisen & Destinationsinfo

Ägypten vs. Malediven: Wo sollte Ihr nächster Urlaub hinführen?

Reisevergleich

Entdeckungsreise in das Nachbarland Malaysia: Geheimnisse und Highlights

Reiseziele

Die faszinierende Masambe-Malawi-Wüste: Geheimnisse und Entdeckungen

Reiseziele

Wetter im Mai auf der Peloponnes: Was Reisende Wissenswertes beachten sollten

Reiseinformationen

Thailand Linksverkehr: Alles, was du wissen musst

Reiseinformationen

Alles, was du über den Regen auf Madeira wissen musst

Reisen im Allgemeinen

Linksverkehr in Südafrika: Tipps und Infos für Reisende

Reiseinformationen

Entdecke die Vielfalt der deutschen Bundesländer: Ein Überblick über die Teil Bundesländer Deutschlands

Reise

Zypern: Verkehr auf der linken Seite – Tipps für Touristen

Reise Tipps

Alles, was du über den Verkehr in Thailand wissen musst: Links oder Rechts?

Reiseinformationen

Lebenshaltungskosten in Prag: Ein umfassender Guide für Neubürger und Reisende

Reiseinformationen

Lebenshaltungskosten in Nordzypern: Ein umfassender Leitfaden für Auswanderer und Reisende

Reisen & Lebenshaltungskosten

Beliebte Beiträge

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mavi Kart beantragen in Hannover

Reise

Länger als 6 Monate Aufenthalt in der Türkei für Rentner: Tipps und Infos

Reise & Aufenthalt

Langfristige Aufenthalte in der Türkei: Tipps für mehr als 6 Monate

Langfristige Aufenthalte

Einreisebestimmungen für Madeira: Was Reisende Wissen Müssen

Reise

Die besten Angelplätze: Erfahrungen und Tipps für Angler

Outdoor-Aktivitäten

Balut: Eine kulinarische Reise zu den Philippinen

Reise

Das DB Ticket Wallet: Der praktische Begleiter für Reisen mit der Deutschen Bahn

Reise

GigSky eSIM: Die Revolution des Reisens mit flexiblem Mobilfunk

Reise

Der ultimative Leitfaden für den Dublin Reisepass: Alles, was du wissen musst

Reise

Alles, was du über Studienreise-Anbieter wissen musst: Ein umfassender Test

Studienreisen und Bildungsreisen

Entdecke Kreta: Urlaub im Paradies für Deutsche

Reiseziele

Tipps zur Einreise nach Thailand: Bargeld und Währungshinweise

Reise

Unglück Mallorca: Ursachen, Folgen und wie man damit umgeht

Reise

Die Nachbarstaaten der Türkei: Geografie, Kultur und Beziehungen

Geografie & Kultur

So bereiten Sie sich auf die Einreise nach Armenien vor: Wichtige Tipps und Informationen

Reise

Die Kosten von Wohnmobilversicherungen: Was Du wissen solltest

Reise

Die besten Tipps für einen Autokauf in der Türkei

Reise / Auto & Verkehr / Autokauf im Ausland

Dom Münster vs. St.-Lamberti-Kirche: Was macht den Unterschied aus?

Reise

Entdecke die Vielfalt: Die besten Stadtteile Hamburgs im Detail

Reise

Unvergesslicher Urlaub in Afghanistan: Ein verstecktes Juwel des Reisens

Reiseziele