Verpflichtungserklärung für das Besuchervisum: Ein Leitfaden
Wenn Sie planen, Freunde oder Verwandte aus dem Ausland in Deutschland zu empfangen, benötigen Sie möglicherweise eine Verpflichtungserklärung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über dieses Dokument und dessen Bedeutung für das Besuchervisum.
Was ist eine Verpflichtungserklärung?
Eine Verpflichtungserklärung ist ein rechtliches Dokument, das in Deutschland erforderlich sein kann, wenn jemand aus dem Ausland ein Besuchervisum beantragen möchte. Dieses Dokument verpflichtet den Unterzeichner, für den Lebensunterhalt des ausländischen Besuchers während seines Aufenthalts in Deutschland aufzukommen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Besucher nicht zur sozialen Hilfe in der Bundesrepublik Deutschland wird.
Wann ist eine Verpflichtungserklärung notwendig?
Eine Verpflichtungserklärung wird insbesondere benötigt, wenn der ausländische Besucher:
- keine ausreichenden finanziellen Mittel hat, um seinen Aufenthalt selbst zu finanzieren,
- über kein Visum oder Aufenthaltstitel verfügt, der einen legalen Aufenthalt in Deutschland ermöglicht, oder
- von einem Gastgeber eingeladen wird, der nicht mit ihm verwandt ist.
In der Regel wird dieses Dokument von einer Verpflichtungserklärung abgedeckt, wenn die Gäste aus Nicht-EU-Staaten kommen.
Wer kann eine Verpflichtungserklärung abgeben?
Jeder, der in Deutschland lebt und dort gemeldet ist, kann eine Verpflichtungserklärung abgeben. Dies sind:
- Deutsche Staatsbürger
- EU-Bürger
- Drittstaatler mit gültigem Aufenthaltstitel in Deutschland
Der Unterzeichner muss mindestens 18 Jahre alt sein und in der Lage sein, für den Lebensunterhalt des Besuchers aufzukommen.
Wie wird eine Verpflichtungserklärung erstellt?
Die Verpflichtungserklärung wird in der Regel bei der zuständigen Ausländerbehörde oder dem Bürgeramt erstellt. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Termin vereinbaren: Vereinbaren Sie einen Termin bei der zuständigen Behörde.
- Dokumente vorbereiten: Bringen Sie alle notwendigen Unterlagen mit, darunter:
- Personalausweis oder Reisepass
- Nachweis über die eigene finanzielle Situation (Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge)
- Einladungsschreiben für den Besucher
- Unterzeichnung: Vor Ort unterschreiben Sie die Verpflichtungserklärung.
- Erhalt der Bestätigung: Nach der Unterzeichnung erhalten Sie eine Kopie, die Sie dann dem Besucher für den Visumsantrag übergeben können.
Welche Informationen sind in der Verpflichtungserklärung enthalten?
Die Verpflichtungserklärung enthält in der Regel folgende Informationen:
- Name und Adresse des Unterzeichners
- Name und Adresse des Besuchers
- Wenn nötig möglicherweise eine Beschreibung des Verhältnisses zwischen den beiden Personen
- Die Erklärung, dass der Unterzeichner für die Kosten des Aufenthalts aufkommt, einschließlich Unterkunft und Verpflegung
- Das Datum und die Unterschrift des Unterzeichners
Was kostet eine Verpflichtungserklärung?
Die Gebühren für die Erstellung einer Verpflichtungserklärung können von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein, liegen jedoch häufig zwischen 20 und 40 Euro. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der zuständigen Behörde zu erkundigen.
Hat die Verpflichtungserklärung eine ablaufende Frist?
Ja, die Verpflichtungserklärung hat eine Gültigkeitsdauer. In der Regel ist sie sechs Monate lang gültig, während dieser Zeit sollte das Besuchervisum beantragt werden. Beachten Sie, dass eine neue Erklärung erstellt werden muss, wenn der Besuch länger als diese Frist dauert oder wenn sich die Umstände ändern.
Fazit
Die Verpflichtungserklärung ist ein wichtiges Dokument, wenn jemand aus dem Ausland nach Deutschland reisen möchte und keinerlei eigene finanziellen Mittel hat. Sie hilft, den Aufenthalt des Besuchers zu sichern und zu gewährleisten, dass er nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen ist. Wenn Sie planen, eine solche Erklärung abzugeben, stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Nachweise und Informationen bereit haben, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Bundesanstalt für Migration und Flüchtlinge oder Ihrer lokalen Ausländerbehörde.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Internet in Südafrika: Ein umfassender Leitfaden für Nutzer und Reisende
Reise
Die faszinierende Höhe Boliviens: Ein Überblick über die Höhenlagen und ihre einzigartigen Merkmale
Reiseziele
Podgorica: Eine dynamische Stadt im Herzen Montenegros
Reiseziele
Die Faszination der Mitternachtssonne in Island: Ein unvergessliches Naturphänomen
Natur & Umgebung
Die besten Flughäfen der Philippinen: Ihre vollständige Karte und Informationen
Reiseziele
Dänemark und Island: Ein faszinierendes Duo der nordischen Länder
Reiseziele
Alles, was du über das Kennzeichen CB im Ausland wissen musst
Reiseinformationen
Klima in der Bretagne im September – Was erwartet dich?
Reiseziele
Die Zeitverschiebung der Seychellen zu Deutschland: Alles, was du wissen musst
Reiseinformationen
Entdecke die Vielfalt des Tourismus in Indien: Ein Reiseführer für Abenteurer
Reise und Abenteuer
Die Einwohner Tahitis: Kultur, Lebensstil und Demografie auf der Südseeinsel
Reise & Kultur
Entdecken Sie die besten Flughäfen auf dem Festland Griechenlands
Reiseziele
Kuba Flughafen: Ein umfassender Leitfaden für Reisende
Reiseplanung
Die umfassende Flughafenkarte von Vietnam: Ihre Reise effizient planen
Reiseplanung
Grenzenlose Vielfalt: Australien und seine Nachbarländer
Reiseziele und Kultur
Entdecken Sie die internationalen Flughäfen der Schweiz: Ein Reiseführer für Vielflieger
Flughäfen
Die Nachbarländer Indonesiens: Ein Blick auf die Geografie und Kultur
Geografie und Kultur
Schottland und der Regen: Was du wissen solltest
Reiseinformationen
Paraguay: Lebenshaltungskosten im Vergleich
Reise
Neuseeland im Winter: Temperaturen, Klima und Reisewetter
Reiseziele
Beliebte Beiträge
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mavi Kart beantragen in Hannover
Reise
Länger als 6 Monate Aufenthalt in der Türkei für Rentner: Tipps und Infos
Reise & Aufenthalt
Langfristige Aufenthalte in der Türkei: Tipps für mehr als 6 Monate
Langfristige Aufenthalte
Einreisebestimmungen für Madeira: Was Reisende Wissen Müssen
Reise
GigSky eSIM: Die Revolution des Reisens mit flexiblem Mobilfunk
Reise
Entdecke Kreta: Urlaub im Paradies für Deutsche
Reiseziele
Das DB Ticket Wallet: Der praktische Begleiter für Reisen mit der Deutschen Bahn
Reise
Alles, was du über Studienreise-Anbieter wissen musst: Ein umfassender Test
Studienreisen und Bildungsreisen
Balut: Eine kulinarische Reise zu den Philippinen
Reise
Tipps zur Einreise nach Thailand: Bargeld und Währungshinweise
Reise
Die Kosten von Wohnmobilversicherungen: Was Du wissen solltest
Reise
Unvergesslicher Urlaub in Afghanistan: Ein verstecktes Juwel des Reisens
Reiseziele
Die Nachbarstaaten der Türkei: Geografie, Kultur und Beziehungen
Geografie & Kultur
Dom Münster vs. St.-Lamberti-Kirche: Was macht den Unterschied aus?
Reise
Unglück Mallorca: Ursachen, Folgen und wie man damit umgeht
Reise
So bereiten Sie sich auf die Einreise nach Armenien vor: Wichtige Tipps und Informationen
Reise
Die besten Tipps für einen Autokauf in der Türkei
Reise / Auto & Verkehr / Autokauf im Ausland
Entdecke die Vielfalt: Die besten Stadtteile Hamburgs im Detail
Reise
Der ultimative Leitfaden für den Dublin Reisepass: Alles, was du wissen musst
Reise
Die besten Angelplätze: Erfahrungen und Tipps für Angler
Outdoor-Aktivitäten